Forschungskolloquium

Forschungskolloquium

© Alessandra Guhr

Das Centre for Atlantic Studies organisiert in jedem Semester ein Forschungskolloquium, welches sowohl für Mitglieder der Universität als auch für die interessierte Öffentlichkeit zugänglich ist.

Das Centre for Atlantic Studies organisiert in jedem Semester ein Forschungskolloquium, welches sowohl für Mitglieder der Universität als auch für die interessierte Öffentlichkeit zugänglich ist.

Interdisziplinäres Forschungskolloquium des Centre for Atlantic and Global Studies

Das interdisziplinäre Kolloquium ist das zentrale Diskussionsforum des Masterstudiengangs Atlantic Studies in History, Culture and Society. Hier werden die relevanten Themenschwerpunkte des Studiengangs mit Blick auf die Verflechtungen zwischen Afrika, Lateinamerika, der Karibik und Europa diskutiert. Dazu gehörten in der Vergangenheit unter anderem der transatlantischer Sklavenhandel, Geschlechterverhältnisse, Migrationsprozesse, Landnahme und Erinnerungspolitik.

Neben den inhaltlichen Debatten besteht im Kolloquium auch die Möglichkeit forschungspraktische Fragen zu besprechen. Die Studierenden können sich so auf die Auswahl und Bearbeitung eines eigenen Masterarbeits-Themas vorbereiten.


Programm Forschungskolloquium

Mi 18.00-20.00 Uhr (c.t.)

Historisches Seminar, Im Moore 21, Hinterhaus, Raum: B 313

 

3.5.2023 Marcia C. Schenck Fluchtmanagement: Entkolonialisierung, Entwicklung und Panafrikanismus als Motor für Afrikas Flüchtlingshilfe in der 1960er Jahren
17.5.2023 Nicole Wiederroth De-Konstruktionen kolonialer Räume: Tanganyikas "Southern Wilderness"
24.5.2023 Christoph Singler, Philippa Sissis Vorstellung der Themenheftes der Zeitschrift Africanidades, Salvador da Bahia „Beyond the Black Atlantic, its Visual Arts“
7.6.2023 João Figueiredo Caught between European extrastatecraft and African groupwork: the slaves and libertos transferred from Luanda to Saint Thomas in 1861-62
14.6.2023 Stephanie Zehnle Der Teufel in jedem Detail. Missionarische Mobilität und atlantisches Verschwörungsdenken
28.6.2023 Larissa Förster Die Umkehr des Blicks: Provenienzforschung zu namibischem Kulturerbe in deutschen Sammlungen
5.7.2023 Yolanda Aixelà-Cabré Fernandino and Catalan Elites Meetings: Breaking Colonial Rules on Race, Class and Gender (19th & 20th Century)

 

Alternativ kann das Programm des Forschungskolloquium für das Sommersemester 2023 auch hier heruntergeladen werden.