Hier finden Sie alle Publikationen der Mitglieder des Centres for Atlantic and Global Studies.
Die Suchleiste ermöglicht ein schnelles Finden von Titeln, Personen, Stichpunkten oder ähnlichem.
Zeige Ergebnisse 141 - 160 von 593
2020
Rinke, S & Bastias Saavedra, M 2020, Der 11. September 1973 und die ersten hundert Tage der chilenischen Junta. in C Cwik, H-J König & S Rinke (Hrsg.), Diktaturen in Lateinamerika im Zeitalter des Kalten Krieges. Verlag Hans-Dieter Heinz, S. 199-222.
Saavedra, MB 2020, 'The many histories of world society', Rechtsgeschichte, Nr. 28, S. 301-303. https://doi.org/10.12946/rg28/301-303
Schüren, U & Gabbert, W 2020, Human Sacrifice and Ritualised Violence in the Americas before the European Conquest. in M Gordon, R Kaeuper & H Zurndorfer (Hrsg.), The Cambridge World History of Violence. Cambridge University Press, S. 390-410. https://doi.org/10.1017/9781316661291.020
2019
Bandau, A 2019, Der französische Dichter und Aufklärer Jean-François Saint-Lambert kritisiert in seiner Erzählung „Ziméo“ (1769) den transatlantischen Sklavenhandel. in S Rinke & C Büschges (Hrsg.), Das Ende des alten Kolonialsystems. Dokumente zur Geschichte der europäischen Expansion, Bd. 8, Harrassowitz, Wiesbaden, S. 165-175.
Bandau, AL 2019, Qu’est-ce que les textes coloniaux peuvent-ils contribuer aux études postcoloniales? Le cas de la Révolution haïtienne. in G Knauer & I Phaf-Rheinberger (Hrsg.), Caribbean Worlds, Mundos Caribeños, Mondes Caribéens. Bibliotheca Ibero- Americana, Bd. 177, Iberoamericana Vervuert, Vervuert, S. 285-300. https://doi.org/10.15488/14735
Bandau, A & Singler, C 2019, Transinsular, transkulturell, transnational, transatlantisch: Karibische Literatur(en). in D Bischoff & S Komfort-Hein (Hrsg.), Handbuch Literatur & Transnationalität. Bd. 7, Handbücher zur kulturwissenschaftlichen Philologie, Bd. 7, de Gruyter, Berlin, S. 401-417. https://doi.org/10.1515/9783110340532, https://doi.org/10.15488/14434
Bös, M 2019, Migration. in Staatslexikon : Recht, Wirtschaft, Gesellschaft : in 5 Bänden: 3. Band: Herrschaft-Migration. 1 Aufl., Bd. 3. <https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT:1045876399/Staatslexikon-Recht-Wirtschaft-Gesellschaft-in?cHash=2e768320d9313070917999f8f95b9331>
Bös, M 2019, Religion in Zeiten der Globalisierung: Mitgliedschaft in Christentum und Pfingstbewegung und der Strukturwandel nationalstaatlicher Vergesellschaftung. in K-O Eberhardt & I Bultmann (Hrsg.), Das Spannungsfeld von Religion und Politik: Deutung und Gestaltung im kulturellen Kontext. 1 Aufl., Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Baden-Baden, S. 157-184. https://doi.org/10.5771/9783845296982-155
Bös, M 2019, 'Wer erbt was? Kulturerbe und Wir-Gefühle bei Niederländern, Portugiesen und Friesen in Norddeutschland' Unimagazin: Forschungsmagazin der Leibniz Universität Hannover, Jg. 2019, Nr. 03/04, S. 26-29. <https://www.uni-hannover.de/fileadmin/luh/content/alumni/unimagazin/2019_migration/035-133_UnimagazinHannover_3_4_2019.pdf>
Gabbert, W 2019, Autonomía indígena, derechos humanos y Estado nacional. in MDC Alanis Figueroa, W Gabbert, J Hernández-Díaz, CDJ Alejandro, PL Manili, R Menchú Tum, D Recondo, MT Sierra, W Sonnleitner, R Stavenhagen & TV Dounce (Hrsg.), Memoria del VII Observatorio Judicial Electoral: Estudios sobre derechos políticos de los pueblos indígenas. 1. Aufl., Tribunal Electoral del Poder Judicial de la Federación, Ciudad de México, S. 139-157. <https://www.te.gob.mx/editorial_service/media/pdf/Memoria_del_VII_Observatorio.pdf>
Gabbert, W 2019, Die Eroberung Mesoamerikas durch die Spanier. in E Dürr & H Kammler (Hrsg.), Einführung in die Ethnologie Mesoamerikas: Ein Handbuch zu den indigenen Kulturen. Waxmann Verlag GMBH, Münster, New York, S. 139- 148.
Gabbert, W 2019, Soziale Organisation und Konfliktregelung in indigenen Gemeinden Mesoamerikas: Ein Handbuch zu den indigenen Kulturen. in E Dürr & H Kammler (Hrsg.), Einführung in die Ethnologie Mesoamerikas: Ein Handbuch zu den indigenen Kulturen. Waxmann Verlag GMBH, Münster, New York, S. 219-228.
Gabbert, W 2019, The Second Conquest: Continental and Internal Colonialism in Nineteenth-Century Latin America. in D Schorkowitz, JR Chávez & IW Schröder (Hrsg.), Shifting Forms of Continental Colonialism: Unfinished Struggles and Tensions. Palgrave Macmillan Ltd., Singapur, S. 333-362. https://doi.org/10.1007/978-981-13-9817-9_13
Gabbert, W 2019, Violence and the Caste War of Yucatán. Cambridge University Press. https://doi.org/10.1017/9781108666930
Gohrisch, J 2019, 'Arguing with the Coloniser: Linguistic Strategies in John Jacob Thomas's Froudacity', Anglistik: International Journal of English Studies (Print), Jg. 30, Nr. 1, S. 151-163. https://doi.org/10.33675/angl/2019/1/15
Gohrisch, J 2019, 'Integration und Widerstand: Sichtbare Minderheiten (nicht nur) in Großbritannien' Unimagazin: Forschungsmagazin der Leibniz Universität Hannover, Jg. 2019, Nr. 03/04, S. 30-33. <https://www.engsem.uni-hannover.de/fileadmin/engsem/Anglistik/UnimagazinHannover_3_4_2019.pdf>
Gohrisch, J 2019, Populär- und Jugendkulturen. in R Sturm (Hrsg.), Länderbericht Großbritannien: Geschichte, Politik, Wirtschaft, Gesellschaft. 4. Aufl., Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung, Bd. 10438, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn, S. 326-347.
Gohrisch, J 2019, Postkolonialismus in der britischen Kultur. in R Sturm (Hrsg.), Länderbericht Großbritannien: Geschichte, Politik, Wirtschaft, Gesellschaft. 4 Aufl., Schriftenreihe, Bd. 10438, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn, S. 70-73.
Gohrisch, J & Schulze, R 2019, 'Representing the World in Language: Cultural Linguistic Perspectives on Brexit', Journal for the Study of British Cultures, Jg. 26, Nr. 1, S. 87-100.
Hatzky, C 2019, A great future lies ahead (Cuba 1923). in B Potthast & K Schembs (Hrsg.), Student protests in the global South: Annotated Sources (1918-2018). Universität Köln, Köln, S. 119-122.