Hier finden Sie alle Publikationen der Mitglieder des Centres for Atlantic and Global Studies.
Die Suchleiste ermöglicht ein schnelles Finden von Titeln, Personen, Stichpunkten oder ähnlichem.
Zeige Ergebnisse 481 - 500 von 618
2002
Bös, M 2002, Reconceptualizing Modes of Belonging: advancements in the sociology of ethnicity and multiculturalism. in N Genov (Hrsg.), Advancements in Sociological Knowledge over a Half of Century. International Social Science Council, Paris, S. 254-283.
Deutsch, J-G & Reinwald, B 2002, Editorial: Discerning structures - recovering meaning. in J-G Deutsch & B Reinwald (Hrsg.), Space on the move. Transformations of the Indian Ocean seascape in the nineteenth and twentieth century. Schwarz, Berlin, S. 7, Space on the move, Los Angeles, California, USA / Vereinigte Staaten, 1 Jan. 2002. <http://d-nb.info/1070478954/34>
Deutsch, J-G & Reinwald, B (Hrsg.) 2002, Space on the move: transformations of the Indian Ocean seascape in the nineteenth and twentieth century. Arbeitshefte / Zentrum Moderner Orient, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V, Bd. 20, Zentrum Moderner Orient, Berlin.
Gohrisch, J & Stedman, G 2002, 'Editorial', Journal for the Study of British Cultures, Jg. 9, Nr. 2, S. 131-133.
Gohrisch, J 2002, Emotion Work in Anne Brontë's Agnes Grey. in P Drexler (Hrsg.), Nice Work?: Critical Perspectives on the Changing Nature of Labour, Leisure, and Unemployment in Britain. WVT - Wissenschaftlicher Verlag Trier, Trier, S. 63-82.
Gohrisch, J 2002, Hat die gegenwärtige Novellierungssucht im Hochschulrecht auch etwas mit den Neuen Englischsprachigen Literaturen zu tun? in F Schulze-Engler (Hrsg.), New Literatures in English: Prospects and Retrospects. ACOLIT, Bd. 4, S. 67-75.
Gohrisch, J 2002, 'Helge Nowak: 'Completeness is all'. Fortsetzungen und andere Weiterführungen britischer Romane am Beispiel zeitübergreifender und intellektueller Rezeption', Symbolism: An International Journal of Critical Aesthetics, Nr. 2, S. 297-302.
Gohrisch, J 2002, 'The Cultural Construction of Happiness and Contentment in Mid-19th-Century Non-Fiction', Journal for the Study of British Cultures, Jg. 9, Nr. 2, S. 173-184.
Gohrisch, J 2002, 'The family and its others: with contributions on single mothers, unmarried couples and the traditional family, conduct books, conversation pieces and moral panics', Journal of the Study of British Cultures, Jg. 9, Nr. 2, S. 132-138.
Gohrisch, J 2002, Tom Lutz: Tränen vergießen. Über die Kunst zu weinen. in I Kasten, G Stedman & M Zimmermann (Hrsg.), Kulturen der Gefühle in Mittelalter und Früher Neuzeit. Querelles: Jahrbuch für Frauen- und Geschlechterforschung, Bd. 7, J.B. Metzler, S. 279-281.
Hatzky, C 2002, 'Der Mythos Mella: Die Rezeption Julio Antonio Mellas in Kuba' Neue Hanauer Zeitung (nhz), Jg. 2002, Nr. 117, S. 23-28.
Hatzky, C 2002, '„Utopie statt Utilitarismus": Das neue lateinamerikanische Selbstbewusstsein Ende des 19. Jahrhundert', Diskus - Zeitschrift der StipendiatInnen der Heinrich Böll Stiftung, Jg. 2002, Nr. 12, S. 12-17.
Preyer, G & Bös, M 2002, Borderlines in a globalized world. New perspectives in a sociology of the world-system: Social indicators research series. Kluwer Academic Publishers, Dordrecht. <http://www.loc.gov/catdir/enhancements/fy0821/2004299625-d.html https://swbplus.bsz-bw.de/bsz121821854idx.htm https://swbplus.bsz-bw.de/bsz121821854cov.jpg https://swbplus.bsz-bw.de/bsz121821854vlg.htm https://swbplus.bsz-bw.de/bsz121821854kap.htm https://swbplus.bsz-bw.de/bsz121821854kap-1.htm https://swbplus.bsz-bw.de/bsz121821854kap-2.htm https://swbplus.bsz-bw.de/bsz121821854kap-3.htm https://swbplus.bsz-bw.de/bsz121821854inh.htm http://kxp.k10plus.de/DB=2.1/FAM?PPN=348177003>
Reinwald, B 2002, Space on the move. Perspectives on the making of an Indian ocean seaspace. in J-G Deutsch & B Reinwald (Hrsg.), Space on the move: Transformations of the Indian Ocean seascape in the nineteenth and twentieth century. Arbeitshefte / Zentrum Moderner Orient, Bd. 20, Schwarz, Berlin, S. 9-20, Space on the move, Los Angeles, California, USA / Vereinigte Staaten, 1 Jan. 2002.
Roberts, LW, Below, SV & Bös, M 2002, The Metis in a Multicultural Society. in LJ Barkwell, L Dorion & D Préfontaine (Hrsg.), Metis Legacy. Pemmican, Winnipeg, S. 193-198.
2001
Bandau, AL 2001, Malinche, Malinchismo, Malinchista. Paradigmen für Entwürfe von Chicana-Identität. in La Malinche. Übersetzung, Interkulturalität und Geschlecht. edition tranvía Verlag Walter Frey, Berlin, S. 171 - 200.
Bandau, AL 2001, 'Mestiza oder Cyborg? Utopische Konzepte im Chicano/a-Diskurs', Potsdamer Studien zur Frauen- und Geschlechterforschung, Nr. 1-2, S. 67 - 74.
Bös, M 2001, Community building im Internet: Entgrenzung und neue Grenzverläufe für politische Extremismen in der globalen Kommunikation. in D Loch & W Heitmeyer (Hrsg.), Edition Schattenseiten der Globalisierung. Rechtsradikalismus, Rechtspopulismus und separatistischer Regionalismus in westlichen Demokratien. Suhrkamp, Frankfurt am Main, S. 381-398. <http://www.gbv.de/dms/faz-rez/FD120010709870053.pdf http://www.gbv.de/dms/sub-hamburg/265568234.pdf http://www.suhrkamp.de/titel/coverzoom.cfm?image=../_cover/640/12093.jpg&titel=Schattenseiten%20der%20Globalisierung http://kxp.k10plus.de/DB=2.92/PPNSET?PPN=265568234>
Bös, M 2001, Migration und internationale Ungleichheit: Zur Restrukturierung von Mitgliedschaft in Nationalstaaten und Weltregionen am Beispiel der USA und Deutschlands. in J Allmendinger (Hrsg.), Gute Gesellschaft? Verhandlungen des 30. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Köln 2000. Leske Budrich, Opladen, S. 602-617. <https://external.dandelon.com/download/attachments/dandelon/ids/AT001177DA.pdf http://kxp.k10plus.de/DB=2.92/FAM?PPN=336370121>
Bös, M 2001, 'The Paradoxes of Membership in the Open Society', Protosoziologie, Jg. 15.